Archives

Gesund durch den Lockdown

Die Welt steht zurzeit still und das weltweit. Lockdown folgt auf Lockdown und das Leben hat sich nun bereits seit März 2020 für viele Personen gewaltig geändert. Die Hoffnung – der Impfstoff – naht, doch bis dahin müssen wir uns noch in Geduld üben und die aktuelle Zeit gesund überstehen. Für immer mehr Personen geht die aktuelle Zeit an die Substanz. Personen verlieren Ihre Existenz, andere vereinsamen und wieder andere werden immer verunsicherter. Generell gilt: Für keinen ist die aktuelle Situation einfach und so können auch viele gesundheitliche Schäden durch die aktuelle Zeit ausgelöst werden. Bereits jetzt ist klar, dass ein Großteil der Jugend zunimmt, die Depressionsrate steigt und Ängste verstärkt werden. Gesundheit ist demnach das A & O der aktuellen Zeit. Wie Sie mit positiven Gedanken durch die aktuelle Zeit gehen, zeigen wir Ihnen Nahrungsergänzungsmittel können das Gemüt aufhellen Wir alle möchten zurzeit gesund bleiben und dafür benötigen wir ein gutes und stabiles Immunsystem. Dies bedeutet zugleich, dass wir uns in gesunder Ernährung üben sollten. Hierzu zählt nicht nur eine ausgewogene Ernährung und das Essen frischer Zutaten, sondern auch Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel zu konsumieren, die uns entspannen. Denn auch der Kopf kann krank werden und so sollten wir auch im Essen Entspannung finden. Tatsächlich soll der Verzehr von Äpfeln und Bananen nachhaltig entspannen. Doch auch ein Stück Schokolade oder das Trinken eines Lavendeltees können helfen. Grundsätzlich ist es aber auch sinnvoll bei erhöhtem Stress auf beruhigende Supplemente zurückzugreifen. Angstzustände lindern, Stress reduzieren und die Schlafqualität verbessern, ist möglich durch die Einnahme der Wirkstoffe der Cannabispflanze. Vorteile von CBD und Cannabis sind zudem das Entfachen einer entspannten Stimmung, das Lindern von Schmerzen und die Entfachung von Glücksgefühlen. Während Cannabis in Deutschland verschreibungspflichtig ist, kann CBD im Handel erworben wird. Von den Vorteilen können Sie somit noch heute profitieren. Social Distancing und trotzdem mit Freunden in Kontakt bleiben Auch Social Distancing stellt uns vor neue Herausforderungen. In der heutigen Zeit lernen wir auf harte Arte, wie wichtig Freundschaften sind und wie viel sie uns geben. Vereinsamung und damit eintretende Depressionen sind ein Zustand, der uns ungesund aus der aktuellen Zeit bringen könnte. Dies gilt es zu verhindern. Unsere Freunde können wir nicht direkt treffen, jedoch ist es wichtiger denn je in Kontakt zu bleiben. Vereinbaren Sie sich also regelmäßige Telefonate, Zoom Calls oder spielen Sie virtuelle Spiel miteinander. Sie alle sitzen im gleichen Boot und eine kleine virtuelle Session mit Freunden ist oftmals wirksamer als jede Therapiestunde. Lachen Sie miteinander und konzentrieren Sie sich auf die Gespräche. Bewegung tut gut Jeder vierte Deutsche befindet sich zurzeit im Homeoffice. Das bedeutet zugleich, dass der Weg zur Arbeit entfällt. Viele Personen haben daher keinen wirklichen Grund das Haus zu verlassen und bleiben Zuhause, doch das hat einen entscheidenden Nachteil: Sie bewegen sich nicht und werden, sprichwörtlich gesprochen, zum Einsiedlerkrebs. Für das eigene Wohlbefinden, aber auch für das Wohlbefinden ist es daher wichtig sich zu bewegen. Ein Home Workout ist hier sinnvoll. Ebenfalls sollten Sie jedoch regelmäßig auch einen Spaziergang an der Natur machen. Denn nur so erhalten Sie auch frische Luft und können einfach mal wieder die Schönheit Ihrer Umwelt bewundern. Träumen Sie von der nächsten Reise Die aktuelle Zeit nimmt auch noch einmal ein Ende und wir alle haben mittlerweile Fernweh. Anstatt zu trauern und sich aufzuregen, dass zurzeit kein Urlaub genommen werden kann, sollten Sie sich eher auf die nächste Reise freuen. Die erste Reise nach Corona wird mit Sicherheit für immer in Erinnerung bleiben und Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude. Träumen und planen Sie daher doch einfach Ihre nächste Reise, die in naher, jedoch unbekannter Zukunft auf Sie wartet.

Aktuelle Trends: Schuharten Damen

Schuhe können Frauen nicht genug bekommen. Es macht Spaß diese zu tragen und jeder Schuh entfacht ins uns ein anderes Gefühl der Weiblichkeit. Kein Wunder also, dass es unglaublich viele Schuhe gibt, die Frauen gerne tragen. Aber was sind aktuelle Trends? Wir stellen Ihnen die Schuhe vor, welche moderne Frauen gerne tragen. Sie werden sehen: Diversität ist durchaus gegeben und die Frau von heute trägt nicht nur High Heels und das ist für die Fußgesundheit auch gut so. High Heels bleiben sexy Hohe Schuhe sind schon seit Jahren ein Zeichen des Sexappeals von Frauen. Nicht nur Männer können mit den femininen Schuhen verzaubert werden, auch Frauen erfreuen sich an den Schuhen. Sie sehen nicht nur schick aus, sondern zaubern auch eine tolle Figur und einen aufrechten Gang. Selbstbewusstsein und ein gutes Gefühl geben die Schuhe einem in jeden Fall. Damit die High Heels aber auch etwas bequemer sind, gibt es diese in verschiedensten Absatzformen. High Heel Schuharten Damen können sich daher im Blockabsatz und Bleistiftabsatz unterscheiden. Während ein Bleistiftabsatz den Gang erschwert, läuft es sich auf einem Blockabsatz gemütlich. Beide Schuhvarianten sind aber total im Trend. Auch Frauen dürfen lässige Sneaker tragen Langezeit trugen Frauen nur hohe Schuhe oder schicke Ballerinas. Heute sieht das anders aus. Die moderne Frau trägt auch Sneakers und das ist nicht unbedingt ein Tomboy Style. Auch Sneaker können feminin wirken, doch das müssen sie nicht. Frauen haben nicht den Anspruch an Sneaker, dass diese die eigene Weiblichkeit unterstreichen. Vielmehr gehören Sneaker zu einem sportlichen Look, der nicht nur bequem, sondern auch stylisch zugleich ist. Sneaker können sowohl elegant als auch sportlich gestylt werden. Beispielsweise sind Sneaker in Lederoptik sehr schick und können auch zu einem Blazer kombiniert werden. Für den Alltag sind aber auch Stoffsneaker cool und zeigen nur, dass Frauen sich nicht in Style Schubladen stecken lassen. Man muss somit nicht Kleider und High Heels tragen, um sich wie eine Frau zu fühlen. Boots begleiten durch Herbst und Winter Wenn es kälter wird, muss sich auch das Schuhwerk ändern. Die Sohlen müssen robuster und rutschfester sein und auch die Luftdurchlässigkeit sollte geringer ausfallen. Boots sind unter Frauen im Herbst und Winter daher sehr beliebt. So wie sich das Essen im Herbst ändert, verändert sich auch der Look. Auch Boots haben unterschiedlichste Styles, gehen aber meist bis zum Knöchel. Auch die Farbvielfalt ist gewaltig. Die meisten Frauen setzen aber auf den klassischen Schuh in schwarz. Nieten oder Reißverschlüsse verleihen einem Stiefel zudem einen edgy Vibe! Trendalarm: Overkneestiefel zu kurzen Kleidungsstücken kombinieren Auch Overkneestiefel werden in der kalten Jahreszeit immer beliebter. So können Kleider und Röcke auch im Winter noch kombiniert und getragen werden und verschwinden nicht hinten im Kleiderschrank. Zu einem langen Mantel passen Overknees perfekt und komplementieren jeden Look! Natürlich können Overknees auch zu Hosen kombiniert werden, jedoch zeigen aktuelle Trends ganz klar, dass die Kombination aus Overknee Boots und Strumpfhosen angesagt ist. Sandalen, Loafers und Espadrilles: Vielfalt im Sommer Während sich Frauen im Winter also dick einpacken und warmes Schuhwerk bevorzugen, darf im Sommer gerne viel Licht und Luft an die Füße. In dieser Zeit lackieren Frauen Ihre Füße und zeigen diese in den schönsten Schuhen. Sandalen sind hier der Klassiker: Sie gehören einfach zum Sommer dazu. Wer es schicker mag, greift zu Loafers. Auch diese sind luftdurchlässig, eignen sich jedoch auch für Business Meetings und den Geschäftsalltag. Für das Schlendern an Strandpromenaden oder in Einkaufspassagen sind zudem Espadrilles voll im Trend! Sie bringen den Sommervibe an die Füße. Da die Schuhe aus Stoff sind, kommt trotz der geschlossenen Form viel Luft an die Füße, wodurch ein unbeschwerter Gang durchs Leben auch bei Hitzewellen möglich ist.

Gesund durch den Winter – Fokus Ernährung, Bewegung und Entspannung

Der Winter bedeutet für viele Menschen Erkältung- und Grippesaison. Doch das muss nicht sein. Wer sich gesund, ausgewogen und vollwertig ernährt, hat deutlich geringere Wahrscheinlichkeiten, krank zu werden. Doch zu einem gesunden Lebensstil gehört nicht nur die Ernährung dazu. Auch die Bewegung sowie Entspannung ist essenziell, um sich rundum wohlzufühlen. Wer auf der Suche nach den besten Tipps ist, um gut durch den Winter zu kommen, kann diesen Artikel lesen. Nicht immer sind nämlich große Veränderungen notwendig, um gesünder und vitaler zu sein.  Vollwertige Kost mit saisonalen Produkten Viele Menschen entscheiden sich in Supermärkten einzukaufen, in denen die Qualität der Früchte und des Gemüses nicht so hochwertig ist wie vom Bauern nebenan. In diesem Zusammenhang ist es durchaus sinnvoll, sich auf die saisonalen und regionalen Lebensmittel zu fokussieren. Wer einen Bauern in der Nähe hat, kann dort direkt einkaufen. Ist kein Bauer in der Nähe könnte auch ein Besuch des Wochenmarktes dazu dienen, um all die notwendigen Lebensmittel einzukaufen, die man im Alltag benötigt. Der Fokus darf hierbei immer auf Obst und Gemüse gerichtet sein.  Auch der Winter hat einiges zu bieten. Die Auswahl ist zwar deutlich geringer, aber dennoch ist es möglich, sich ausgewogen zu ernähren. Im Winter haben vor allem Kohlsorten, Salate, rote Beete sowie Kartoffeln Saison. Diese wachsen entweder noch im Winter oder können zumindest länger gelagert werden. Auch Karotten sowie Rosenkohl sind meistens verfügbar. Eine selbst gemachte Vitamin C-Bombe kann ganz einfach aus Weißkohl gezaubert werden. Dafür einfach Weißkohl aufschneiden, in eine Schüssel geben und mit Salz und Kümmel vermengen. Danach wird das Kraut geknetet und in einen abschließbaren Behälter gegeben. Nach mehreren Tagen entsteht Sauerkraut. Es ist voll von Vitamin C und eine leckere Beilage zu verschiedenen Gerichten.  Natürlich können Obstliebhaber auch exotische Früchte wie Bananen, Zitrusfrüchte oder Kaki kaufen. Diese gibt es im Bioladen oder auch im Supermarkt. Wer auf Qualität achten möchte, darf Lebensmittel aus biologischer Herkunft besorgen.  Allgemein gilt:  Fokus auf Obst und Gemüse Eingekochte Früchte vom Sommer Hülsenfrüchte Vollkornprodukte Nüsse und Samen Vermeidung von Fertiggerichten, Junkfood und Süßigkeiten Wenig Weißmehl Wer das Gefühl hat, zu wenig Nährstoffe zu sich zu nehmen, kann zu Nahrungsergänzungsmittel greifen. Besonders Vitamin D3 ist essenziell, da dieses Hormon während der Wintermonate durch die mangelnde Sonneneinstrahlung kaum gebildet werden kann.  Bewegung für einen schwungvollen Stoffwechsel Wer sich täglich bewegt, ist deutlich gesünder. Demnach ist es für jeden Menschen ratsam, sich jeden Tag ausreichend zu bewegen. Egal, ob man sich dafür entscheidet, zu Hause Work-outs zu machen oder doch lieber ins Fitnessstudio geht – der Fokus sollte darauf gerichtet werden, dass der Körper in Schwung gebracht wird. Einer der wichtigsten Punkte ist sicherlich, dass Menschen nach draußen gehen, um sich zu bewegen. Auch im Winter können lange Spaziergänge durch die Wälder die Seele baumeln lassen und das Herzkreislaufsystem ankurbeln. Zudem stärkt der Aufenthalt an der frischen Luft das gesamte Immunsystem. Grundsätzlich werden diese Menschen auch deutlich seltener krank. Tanzen, Yoga, Pilates oder Tai Chi wären andere Möglichkeiten, etwas Gutes für den Körper zu tun. Hat man Übergewicht und möchte Gewicht verlieren, sollte mit Sport langsamer angefangen werden. In diesem Zusammenhang kann schwimmen die richtige Wahl sein. Hier werden die Gelenke geschont und dennoch gute Ergebnisse erzielt. Zudem werden auch viele Kalorien verbrannt.  Entspannung finden in stressigen Zeiten Viele Menschen verbringen eindeutig zu viel Zeit auf der Arbeit. Demnach ist die Balance zwischen Anspannung und Entspannung für zahlreiche Personen ein Faktor, der geändert werden darf. Wer dauernd unter Stress steht, darf sich am Tag Oasen der Ruhe schaffen. Nur so kann gewährleistet sein, dass sich der Geist und die Seele erholen können. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, so könnten beispielsweise Meditationen, Atemübungen oder sanfte Bewegungsabläufe Entspannung in das eigene Sein bringen. Reicht dies noch nicht aus, dürfen weitere Dinge ausprobiert werden. CBD-Öl kann in diesem Zusammenhang wertvolle Dienste leisten. Die Wirkung dieses Öls ist sehr vielfältig: Anwender berichten über positive Effekte bei Ängsten, chronischen Schmerzen oder depressiven Verstimmungen. Die Einnahme wird bei Unsicherheit mit einem Arzt besprochen. Wer auf der Suche nach einem guten CBD-Öl ist, kann dies im Internet bestellen. Bei vielen Menschen wirken sich auch ätherische Öle positiv auf den psychischen Zustand aus.  Das könnte auch interessant sein: https://gmbh-muster-drk.de/2019/10/24/cbd-liquid-bedeutung/. 

Hochwertiger Gastrobedarf – Messer in der Gastronomie

Um in den Küchen der Gastronomie frische und abwechslungsreiche Kost zu zaubern, bedarf es natürlich eines erstklassigen Kochs. Damit dieser aber sein Handwerk auch erfolgreich vollbringen kann, benötigt der Koch hochwertiges gastronomisches Werkzeug. In erster Linie sollte er über ein qualitativ hochwertiges Set an Messern verfügen, die bei nahezu allen Arbeitsabläufen erforderlich sind. Mit qualitativ hochwertigen Messern lassen sich sämtliche nötigen Vorbereitungen zügig erledigen, das Fleisch sowie der Fisch richtig filetieren. Um qualitativ hochwertige Messer zu erkennen, gibt es Kennzeichen, an denen sich der Koch beim Kauf orientieren kann und Must-haves, die in das Messer-Set eines professionellen Kochs gehören. Sind Sie an hochwertigem Gastrobedarf interessiert, dann sollten Sie im Internet suchen. Dort wird hochwertiger Gastrobedarf in großer Zahl angeboten. Die kleinen Unterschiede machen den Wert aus Küchenmesser sind was den Aufbau betrifft im Prinzip gleichartig: Sie sind aus einem Schaft beziehungsweise dem Griff, dem eine Klinge aus Material wie Metall oder Keramik aufgesetzt wurde. Doch ist es mit den Gemeinsamkeiten schon vorbei – je nach Verwendungszweck können Messer unterschiedlich aussehen. Es gibt unterschiedlich geformte Klingen, zum Beispiel Messer mit kleineren Klingen, Messer mit größeren Klingen, solche mit dicken Klingen und welche mit gezackten Klingen. Eine hohe Qualität hängt primär von der Fertigung ab. Diese kann von Hand oder auch maschinell erfolgen. Maschinell produzierte Messer sind meistens die preisgünstige Variante. Gleichzeitig aber auch die nicht ganz so hochwertige. Es gibt zahlreiche Sorten, jedoch braucht jeder Koch im Prinzip nur drei Messer. Diese müssen sich durch eine gute Schnitthaltigkeit, eine gute Schneidfähigkeit und gute Schärfbarkeit auszeichnen. Wie hochwertige Küchenmesser hergestellt werden kann man in zahlreichen Zeitungsartikeln nachlesen. Das Kochmesser – König der Küchenmesser Das Kochmesser ist ein Alleskönner in der Gruppe der Küchenhelfer. Es zählt zu den größeren Messern und ist mit einer beidseitig geschärfte Klinge ausgestattet. Diese ist zwischen 15 und 25 Zentimeter lang. Es ist für alle Tätigkeiten in der Küche einsetzbar. Das Zerteilen, Schneiden und Hacken von Fleisch, von Fisch und Gemüse – alles ist mit einem Kochmesser schnell möglich. Daraus erklärt sich seine Stellung in der Küche. Ein Kochmesser muss natürlich entsprechend widerstandsfähig und hochwertig verarbeitet sein, da es von Köchen dauernd verwendet wird. Das Verwenden von Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl ist ein Zeichen für qualitativ hochwertige Messer, die sich durch Härtbarkeit, Festigkeit und einen hohen Grad an Beständigkeit gegen Korrosion auszeichnen. Das Gemüsemesser – Helfer in der Not Da es in den Küchen der Gastronomie sehr rasch gehen muss, zum Beispiel bei den Vorbereitungen für eine große Gesellschaft, eignet sich ein Kochmesser wegen seiner Größe nicht immer. Beim Putzen, Schälen und beim Schneiden von Obst und Gemüse ist ein kleines Messer besser. Mit einem Gemüsemesser können kleine Sorten wie zum Beispiel Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und mehr in kurzer Zeit bearbeitet werden. Da es klein ist, kann man das Obst und Gemüse mit einem Gemüsemesser genauer bearbeiten. Die Klinge ist höchstens acht Zentimeter lang, dünn und flexibel. Gemüsemesser werden in den Geschäften zu günstigen Preisen verkauft. Es empfiehlt sich aber von Anfang, an ein hochwertiges Gemüsemesser zu gebrauchen, um nicht alle paar Wochen ein neues erwerben zu müssen. Das Brotmesser – Hilfe bei groben Arbeiten Brotmesser sind üblicherweise lang und breit. Ein eindeutiges Merkmal ist der Wellenschliff der Messerklinge. Sie soll beim Schneiden von Brotscheiben das Ausflocken unterbinden und Haftung bieten. Gerade für große und festere Laibe, wie sie früher angeboten wurden, sind Brotmesser optimal. Für die traditionellen Brote sowie harte Gemüse- und Obstsorten bietet sich das Brotmesser nach wie vor an. Der Wellenschliff muss nicht so oft nachgeschärft werden. Wenn dies nötig wird, empfiehlt sich eine professionelle Schleiferei, da besondere Anlagen und Geräte dazu erforderlich sind.